GDA-Fachveranstaltung „Sicherheit und Gesundheitsschutz managen – vom Risiko zur Chance“ +++ 20.10.20 +++
2. Oktober 2020Eine sichere und gesunde Gestaltung von Arbeit steht im Fokus der aktuellen Periode der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA). Systematische Ansätze unterstützen dabei, Risiken bei der Arbeit zu erkennen und aus diesen Chancen für einen wirksamen Arbeitsschutz abzuleiten. Gerade die jüngsten Erfahrungen aus der Corona-Krise zeigen, wie hilfreich solche Ansätze sein können. In der Online-Veranstaltung werden aktuelle Arbeitsschutzthemen aufgegriffen und Entwicklungsmöglichkeiten wie auch neue Ansätze für die praktische Arbeit im betrieblichen Arbeitsschutz vorgestellt. Die Teilnehmer erwarten Vorträge und Diskussionsrunden mit Referenten aus Wissenschaft, Praxis und Politik zu den Themen
Neue Ansätze im Arbeitsschutz – vom Risiko zur Chance
Das kommt auf Betriebe zu: Aktuelles im Arbeitsschutz
Verantwortung und Haftung für Roboter und Automatisierungstechnik
Aus der Krise gelernt - Die Zukunft des Arbeitsschutzes neu denken
Im Kontext der laufenden GDA-Periode, aber auch vor dem Hintergrund der aktuellen Geschehnisse werden weiterhin in drei parallel laufenden Foren Themen aus den Bereichen Gesundheit im Betrieb, digitale Transformation und Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen vertiefend betrachtet.
Zielgruppe:
Die Fachveranstaltung richtet sich an eine breite Zielgruppe von Fach- und Führungskräften unterschiedlicher Funktionsbereiche aus privatwirtschaftlichen und öffentlichen Unternehmen, an Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Betriebs-/ Personalräte, Verbände, Kammern, Arbeitsschutzinstitutionen etc.
Anmeldungen unter: http://go.thm.de/gda
Anmeldefrist: 13. Oktober 2020
