Aktuelle Informationen zur Corona-Virus-Pandemie Arbeitsschutz und Produktsicherheit Hessen Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) Arbeitsgestaltung Arbeitsschutz beim Bauen Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Arbeitszeit Sozialer Arbeitsschutz Stofflicher Arbeitsschutz Vielfalt der Beschäftigung Startseite - Arbeitsschutz Arbeitsschutz @Roman_23203 / Fotolia.com Arbeitsschutz beim BauenSicherheit und Gesundheitsschutz beim Bauen sind Schwerpunkte der Aufsichtstätigkeit der Arbeitsschutzbehörden, denn auf Baustellen passieren immer noch viele schwere Arbeitsunfälle.mehr dazu @instustrieblick / Fotolia.com Arbeitsschutz und Produktsicherheit HessenDer Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie die Produktsicherheit sind Handlungsschwerpunkte der hessischen Aufsichtsbehörden für Arbeitsschutz und Produktsicherheit.mehr dazu @industrieblick / Fotolia.com Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA)Die GDA ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern mit dem Ziel die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit zu verbessern.mehr dazu @industrieblick / Fotolia.com ArbeitsgestaltungDie Gestaltung der Arbeitsstätte hat unmittelbar Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden der Beschäftigten am Arbeitsplatz.mehr dazu @industrieblick / Fotolia.com Organisation des betrieblichen ArbeitsschutzesDurch die Einbindung von Sicherheit und Gesundheitsschutz in die Strukturen und Abläufe von Unternehmen kann eine nachhaltige Arbeitsschutzorganisation im Betrieb aufgebaut werden.mehr dazu @sp4764 / Fotolia.com ArbeitszeitDas Arbeitszeitgesetz legt den Rahmen dafür fest, wann und wie lange Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland höchstens arbeiten dürfen.mehr dazu @ikonoklast_hh / Fotolia.com Sozialer ArbeitsschutzIm Zentrum des sozialen Arbeitsschutzes stehen besondere Personen- und Beschäftigtengruppen, die wegen ihres Alters oder ihrer Lebenssituation besonders schutzbedürftig sind.mehr dazu @industrieblick / Fotolia.com Schutz der Beschäftigten beim Umgang mit ArbeitsstoffenDie moderne Arbeitswelt ist ohne Tätigkeiten mit Arbeitsstoffen nicht denkbar. Der tägliche Einsatz von Arbeitsstoffen ist für viele Beschäftigte Bestandteil ihrer Berufstätigkeit.mehr dazu @industrieblick / Fotolia.com Vielfalt der BeschäftigungMit Veränderungsprozessen in der zukünftigen Arbeitswelt werden die Belegschaften älter, weiblicher und multikultureller. Diese Vielfalt sollte als Chance verstanden und genutzt werden.mehr dazu
@Roman_23203 / Fotolia.com Arbeitsschutz beim BauenSicherheit und Gesundheitsschutz beim Bauen sind Schwerpunkte der Aufsichtstätigkeit der Arbeitsschutzbehörden, denn auf Baustellen passieren immer noch viele schwere Arbeitsunfälle.mehr dazu
@instustrieblick / Fotolia.com Arbeitsschutz und Produktsicherheit HessenDer Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie die Produktsicherheit sind Handlungsschwerpunkte der hessischen Aufsichtsbehörden für Arbeitsschutz und Produktsicherheit.mehr dazu
@industrieblick / Fotolia.com Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA)Die GDA ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern mit dem Ziel die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit zu verbessern.mehr dazu
@industrieblick / Fotolia.com ArbeitsgestaltungDie Gestaltung der Arbeitsstätte hat unmittelbar Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden der Beschäftigten am Arbeitsplatz.mehr dazu
@industrieblick / Fotolia.com Organisation des betrieblichen ArbeitsschutzesDurch die Einbindung von Sicherheit und Gesundheitsschutz in die Strukturen und Abläufe von Unternehmen kann eine nachhaltige Arbeitsschutzorganisation im Betrieb aufgebaut werden.mehr dazu
@sp4764 / Fotolia.com ArbeitszeitDas Arbeitszeitgesetz legt den Rahmen dafür fest, wann und wie lange Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland höchstens arbeiten dürfen.mehr dazu
@ikonoklast_hh / Fotolia.com Sozialer ArbeitsschutzIm Zentrum des sozialen Arbeitsschutzes stehen besondere Personen- und Beschäftigtengruppen, die wegen ihres Alters oder ihrer Lebenssituation besonders schutzbedürftig sind.mehr dazu
@industrieblick / Fotolia.com Schutz der Beschäftigten beim Umgang mit ArbeitsstoffenDie moderne Arbeitswelt ist ohne Tätigkeiten mit Arbeitsstoffen nicht denkbar. Der tägliche Einsatz von Arbeitsstoffen ist für viele Beschäftigte Bestandteil ihrer Berufstätigkeit.mehr dazu
@industrieblick / Fotolia.com Vielfalt der BeschäftigungMit Veränderungsprozessen in der zukünftigen Arbeitswelt werden die Belegschaften älter, weiblicher und multikultureller. Diese Vielfalt sollte als Chance verstanden und genutzt werden.mehr dazu